Allgemein · sonstiges

bier? juhu! let’s celebrate.

20160916_184524-01so. gefeiert wird ja heutzutage wirklich jeder – entschuldigt – scheiß; weltweit gibt es feiertage für den größten kappes 😀 … gestern zum beispiel. der tag der luftpolsterfolie. geiel! diesen monat folgt auch noch der tag des regenwurms… ok, ein herz für tiere und so. wie wär’s mit dem tag der wörter, auf die sich nichts reimt? meine fresse. mega.
erfreulicherweise findet man darunter jedoch auch ein paar tage im jahr, an denen man auch sinnvollen und wichtigen dingen die ehre erweist: wie zum beispiel dem bier. 😉
so’n paar hab ich da mal für euch rausgesucht, damit ihr wisst, wann ihr bier so richtig abfeiern dürft – vom öffnen der flasche bis zum letzten schluck 😀
let’s start in deutschland. am 23. april feiern wir den tag des deutschen bieres. am 23. april 1516 wurde das älteste noch gültige lebensmittelgesetz der welt erlassen: das reinheitsgebot, ihr wisst schon, der kram mit den erlaubten bierzutaten: hopfen, malz, hefe und wasser. auf die idee kamen bayerische herzöge, und zwar wilhelm IV. und ludwig X.
was die leute bis dato ins bier gemischt haben, war denen einfach zu bunt – diese meinung teile ich auch heute noch teilweise 😀 gefeiert wird der tag des deutschen bieres jedenfalls seit 1994.
am ersten freitag im august kann wirklich jeder mit anstoßen: da ist der internationale tag des bieres. sechs amerikaner – vermutlich zu dem zeitpunkt alle mit ordentlich einem im tee – haben sich das im jahr 2007 überlegt; ein jahr später wurde der tag dann tatsächlich zum international beer day ernannt. die datumswahl passt zum vermuteten pegel der jungs: das warme sommerwetter – sonne und bier und man(n) ist glücklich. so einfach ist das leben manchmal 😉 die „erfinder“ wollen übrigens, dass man an dem tag freunde zum gemeinsamen biergenießen trifft, die frauen (yeah!) und männer ehrt, die bier servieren und brauen und die welt dadurch vereint, dass man die biere der ganzen welt feiert. also tut den jungs doch bitte den gefallen und tragt euch das date schon mal ein 😉
weiter im programm mit dem ehrentag der bierdose am 24. januar – auch hier wird weltweit gefeiert (wie, ihr nicht?! :P) man merkt, das niveau sinkt gerade weiter 😀 aber es gibt ja schließlich auch sehr leckere bierchen aus der dose und somit doch auch sicher einen guten grund, diese zu feiern.. 😉 …auch der beer can appreciation day kommt aus den usa, und natürlich gibt es einen guten grund: am 24. Januar 1935 kam dort das erste dosenbier in den handel. leute, das ist doch ein top-grund! wer jetzt wann genau dieses datum zum ehrentag der bierdose gemacht hat, weiß man allerdings nicht. naja. hauptsache, es schmeckt 😉
schauen wir mal rüber nach österreich. erst seit vergangenem jahr wird am 30. september der tag des österreichischen bieres gefeiert, dabei ist der brauch dahinter schon so alt wie schales bier 😛 wie übertrieben schales bier. der 30.9. wird nach altem dortigen brauch als historischer übergang in ein neues braujahr angesehen, wodurch er den schönen namen brausilvester trägt. im mittelalter durfte aufgrund der hohen temperaturen in den sommermonaten nicht gebraut werden (stellt euch das mal vor – keen bier im sommer :D); kühlen ging ja damals noch nicht. die biersaison ging daher nur vom 29. september bis zum 23. april, zwischen zwei österreichischen feiertagen (und oh, einem deutschen ;)); am 30.9. startete dann wieder das neue braujahr. jo, neulich dann hat man mit schrecken festgestellt, dass man in ösiländ noch keinen bierfeiertag hat, und das musste natürlich schleunigst geändert werden. und so ein bierbrauch – nicht verwechseln mit bierbauch! – bietet sich ja schon an… „neues braujahr“ klingt ja dann doch sehr fesch, oder? 😉
die schweizer wiederum feiern ihren tag des schweizer bieres am letzten freitag im april. und trinken sich damit in den start der biersaison. schön. am vorabend befindet man sich bereits in hopfiger stimmung: da wird der bierorden ad gloriam cerevisiae – zu ehren des bieres verliehen. den bekommt dann eine „bieraffine persönlichkeit“, die sich damit zu allerlei herrlichen dingen verpflichtet, die alle damit zu tun haben, das bier als was wundervolles anzusehen, es zu ehren und zu genießen und nie einen schluck zu vergeuden. der orden wird eher an so prominente leute verliehen… aber man braucht ja ziele im leben… und vermutlich auch die schweizer staatsbürgerschaft 😛 es gibt ihn jedenfalls seit 1972.
großbritannien celebrates den tag des bieres am 6. april, um die eigene braukunst abzufeiern. von england aus könnt ihr dann direkt durchtrinken: am 7. april geht’s mit dem amerikanischen national beer day weiter. hier gibt es jedoch wieder einen historischen hintergrund: am 7. april 1933 trat der cullen–harrison act in kraft, eine gesetzesänderung, die es den amerikanern wieder erlaubte, bier zu brauen und zu verkaufen (halleluja!), solang dieses aber nicht stärker als 4 % alkohol enthält…ja. auch wenn es da jetzt nicht übertrieben viel zu feiern gibt, machten zwei männer diesen tag im jahr 2009 zum feiertag.
bleibt noch island mit dem nationalen tag des bieres am 1. märz. auch hier feiert man mit dem bjórdagurinn  das prohibitionsende, in kraft gesetzt am 1. märz 1989. wurde ja auch zeit! 😀

so, wisst ihr bescheid… gibt halt irgendwie immer einen grund zu feiern 🙂 im endeffekt würde ich aber einfach sagen: feiert die guten zeiten – egal, auf welchen tag sie fallen 😉

tschüss!

euer hopfenmädchen

Werbung

Ein Kommentar zu „bier? juhu! let’s celebrate.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s