kolumne

seit oktober 2020 habe ich meine eigene kleine bier-kolumne im mönchengladbacher stadtmagazin „hindenburger„. ich werde euch die jeweiligen beiträge von nun an immer auch hier hersetzen. 🙂

april 2023: bierstil belgisch blond

märz 2023: bierkultur in anderen ländern – island

februar 2023: bierstil münchner dunkel

januar 2023: naturtrübes oder filtriertes bier?

dezember 2022: glühbier selber machen

november 2022: bier als aperitif

oktober 2022: was ist eigentlich ein festbier?

september 2022: welches glas für welches bier?

august 2022: bierstil wiess – die naturtrübe form des kölsch

juli 2022: biertastings im bunker güdderath

juni 2022: bierbrauen – die einzelnen schritte im überblick

mai 2022: was macht das malz im bier?

april 2022: bierstil gose – sauerbier mit salziger note

märz 2022: bierkränzchen – frauen, bier und der passende kuchen

februar 2022: bierstil stout – ein liebesbrief

januar 2022: dry january – alkoholfreie bier

dezember 2021: winterbiere – fröhliche weihnachten!

november 2021: bierstil porter – das bier der arbeiterklasse

oktober 2021: trappistenbiere – was macht sie so besonders?

september 2021: was macht der hopfen im bier?

august 2021: bierstil witbier – belgisches weissbier mit besonderen zutaten

juli 2021: bierstil weissbier – wie wäre es mit einem biercocktail?

juni 2021: bierstil (india) pale ale

mai 2021: bierstil bockbier – als maibock hopfenbetonter

april 2021: tag des deutschen bieres – wie war das noch gleich mit dem reinheitsgebot?

märz 2021: was ist craftbier?

februar 2021: bierstil helles – gerne auch hopfengestopft

januar 2021: der brauch des stärk antrinkens

dezember 2020: glühkriek – glühbier statt glühwein?

november 2020: was ist bierstacheln?

oktober 2020: foodpairing – das passende bier zum herbstlichen gericht

Werbung