bier und essen · rezepte

foodpairing und rezept – bierkränzchen mit käsekuchen und imperial coffee stout

es war sonntag, richtung abend zog es sich zu und der bock auf käsekuchen war groß. jetzt muss man aber betonen, dass dieser bock schon n paar tage vorher präsent war und man diesen kuchen bestenfalls einen tag vor geplanter schlemmerei zubereitet. 😉

bier und kuchen passen fabulös zusammen. am liebsten genieße ich da ein imperial stout, da dieses schokoladige, röstige einfach generell gut zu backwaren passt, ob schokoladig oder fruchtig oder oder… aber natürlich gehen auch andere bierchen gut, wie man da so am besten in sachen pairing vorgeht, würde ich einfach mal in nem separaten beitrag aufschreiben 🙂

so oder so: ein bierkränzchen, sprich kuchen + bier, ist eine feine sache. ❤

so, jetzt mal her mit dem kuchen, und zwar:

käsekuchen mit mandarinen

ihr braucht eine springform (26er). außerdem:

für den teig

  • 200 gramm mehl
  • 75 gramm zucker
  • 1/2 päckchen backpulver
  • 75 gramm butter
  • 1 ei
  • etwas fett für die form

für die füllung

  • 150 gramm zucker
  • 125 gramm butter
  • ein päckchen vanillepudding-pulver
  • ein päckchen vanillezucker
  • 500 gramm quark (20 %)
  • 200 g schlagsahne
  • 200 g saure sahne
  • 3 eier
  • 1 kleine dose mandarinen

und so gehts:

backofen auf 180 °c (ober-/unterhitze) vorheizen.

für den teig alle zutaten in eine schüssel geben und per hand oder knetmaschine zusammenkneten.

für die füllung zucker, butter, vanillepudding-pulver, vanillezucker und eier in einer schüssel verrühren. saure sahne und quark hinzufügen und unterrühren. zum schluss die schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.

den teig in der gefetteten springform auslegen, dabei auch einen etwa 2 bis 3 cm hohen rand formen. die füllung in die form füllen und glattstreichen. zum schluss die mandarinen auf der füllung verteilen.

den kuchen 1 stunde lang backen (etwas beobachten, eventuell nach etwa einer 3/4 h alufolie drübergeben). gänzlich erkalten lassen (wie gesagt, über nacht kalt stellen steht diesem schätzchen sehr gut) und auch dann erst aus der form nehmen.

last step: bierchen einschenken und beides genießen. bei mir gabs ein imperial stout mit kaffee drin.

guten, ihr schlemmerköpfchen. ❤

euer hopfenmädchen

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s