biertasting und moodpairing · helles

zwiefalter klosterbräu – engele (helles): hell, yeah – das leben ist schön.

20190405_225835-01

(werbung. verlinkung. probierpaket.)

vorab: ich muss zugeben, nackte, pummelige engel sind mir suspekt. also bei denen würd ich niemals in die karre einsteigen oder so, wisst ihr, so diese sorte… halten sie aber einen dicken krug mit ner imposanten schaumkrone in der hand, sieht die sache schon ganz anders aus. erstens haben sie sicherlich was mit bier zu tun, zweitens fahren sie in diesem fall – hoffentlich – auch kein auto.

bei meiner sommelier-ausbildung durfte ich tanja (yeah!) kennenlernen. sie arbeitet beim zwiefalter klosterbräu bzw. im dortigen bierhimmel mit schaubrauerei, hofladen und biergarten, während ihr mann dort als braumeister tätig  ist. großartige menschen die beiden, wenn ihr mal da seid, grüßt mal lieb von mir! 🙂 na jedenfalls hat mir tanja eine dufte geschenkbox des „bierhimmels“ zusammengestellt (den biersenf und -essig kann ich sehr empfehlen!), und da lag auch das engele, das helle der brauerei, drin.

keine frage, wenns um die verkostung von knackigen ipas, kräftigen stouts und bieren mit special zutaten geht, bin ich ganz vorne mit dabei. aber für ganz klassische biere, die „guten alten“ sozusagen, hab ich mindestens (!) eine genau so große schwäche. bei den vielen, vielen bierblogs, die sich mit hopfenbomben und co. beschäftigen, stellen die traditionellen stile fast schon eine mega erfrischung dar – und dafür bin ich immer wieder zu haben. es gibt nichts schöneres, als nach ner wandertour in ner alt eingesessenen brauerei zu landen und deren biere zu genießen. echt, probierts aus! 😉

zu diesen würde für mich auch das engele zählen. es kommt seit einiger zeit auch in der kleinen flasche daher – super sache und weiterer sympathiepunkt für das kleine pummelchen 😀  – würde sich somit auch gut im wanderrucksack machen 😉

das bier hat ne angenehme malznote und ist sehr süffig. im geschmack kommt für mich das getreidige durch, das für mich immer so in richtung „hier ist die welt noch in ordnung“ geht – ihr wisst schon, schöne landschaften, gerstenfelder, seele baumeln lassen und das leben genießen 😉 dieses würzige bierchen ist wie dafür gemacht. …und mit jedem schluck hab ich mich auch mit dem engel ein bisschen weiter angefreundet – auch wenn wir keine mega buddys werden dürften 😉 alkoholgehalt btw.: 5 %.

moodpairing: „es sind die guten zeiten, die uns am ende noch erhalten bleiben
und zusammenschweißen für ein leben lang. es sind die guten tage,
und nur die besten der momente bleiben dir und mir am ende. weißt du noch wie schön es war? alles war aus gold.“ (danke, bakkushan.)

danke nach zwiefalten für dieses schätzchen und die geschaffene atmosphäre! 🙂

20190424_050228-01

tschüss, ihr bengel! ❤

euer hopfenmädchen

ps: warum n engel? auf der seite der brauerei findet ihr diese legende… 😉

„eines tages vor langer zeit wurde im kloster zu zwiefalten ein bier eingebraut, das die mönche besonders verzückte: es war strohgelb, feinmalzig und mild – und so unverschämt süffig, dass es fast schon eine sünde war. auf geheiß des abts wurde das fass in den hintersten winkel des klosterkellers geschafft. am nächsten tag dann der schreck: das fass war komplett leer, kein krug ließ sich mehr daraus füllen. der abt zürnte.

er hatte sich am kostbaren gerstensaft vergriffen? doch keiner der mönche hatte etwas gesehen oder gehört, es war ihnen allen ein rätsel. und so blieb nur eine erklärung für den schwund: die engel müssen sich über nacht an diesem himmlischen trunk gelabt haben. fortan ließ man immer ein kleines fässchen „für die engele“ im keller zurück…“

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s