biertasting und moodpairing · flaschenpost · pale ale und ipa

hanscraft & co. – split decision (hallertau & yakima style): mein herzblatt ist rosa! ;)

(werbung. verlinkung. probierpaket.)

post von hanscraft & co. – es wurden gleich zwei juicy ipa’s gebraut, die sich lediglich in den zugegebenen hopfensorten unterscheiden. beim hallertau style wurde mit huell melon, hallertauer blanc und cascade gebraut; der yakima style kommt mit simcoe, mosaic und citra daher.

20190331_172234-02

nun galt es, sich zu entscheiden: team hallertau oder team yakima? welches der beiden kommt einem juicy ipa näher? welches schmeckt fruchtiger? welches einfach… besser? gibts da überhaupt unterschiede? ich finde: yes. und hab auch eines als favoriten erklärt, auch wenn alle beide wirklich sehr gute biere sind.

20190405_184107-01

das flaschendesign find ich richtig gelungen, allerdings hätte ich direkt zur rosanen variante gegriffen, hätte ich mich entscheiden müssen. sieht für mich irgendwie more juicy aus 😉 die biere unterscheiden sich rein optisch nicht – und somit finde ich auch beide äußerst attraktiv.

erste unterschiede gibts dann im aroma: das „split decision yakima style“ kam intensiver rüber; außerdem gings hier vor allem in eine sehr reife frucht- oder auch steinobstrichtung à la papaya, aprikose und mango. beim „split decision hallertau style“ hab ich hingegen zum einen leichtere und außerdem ein wenig säuerliche noten, wie bei einer jungen ananas, wahrgenommen. auch im geschmack setzte sich dieser eindruck fort – hallertau style ein wenig säuerlicher mit einem herberen antrunk. yakima style ein steinobstschätzchen; die hopfenbittere hat dabei ein wenig an einen aprikosenkern erinnert – war alles in allem runder für mich. beide biere hatten ein sehr schönes, weiches mundgefühl.

für mich geht der yakima style deutlicher in richtung juicy ipa und ist damit eine weichere, „saftigere“ geschichte. beide hatten zwar dasselbe weiche mundgefühl, da sie mit den gleichen malzen gebraut worden sind. die steinobstartigen fruchtaromen unterstreichen den stil meiner meinung nach aber besser, bzw. lassen das bier deutlich breiter und weicher wirken. begonnen beim rosa outfit würd ich mich beim stil juicy ipa somit für die amerikanischen hopfensorten entscheiden.

20190408_113225-01

moodpairing: wer soll denn jetzt dein herzblatt sein? das früchtchen „hallertau“, das dir laue sommerabende verspricht und für die richtige erfrischung sorgt, oder die fruchtbombe „yakima“,  die dich gekonnt durch die heißen sommernächte bringt und mit der du ne richtig sweete zeit verbringen kannst? tja, lieber kandidat, nun musst du dich entscheiden… 😉

man könnte auch sagen: hallertau style wäre gern so juicy wie yakima style, schafft es aber nicht ganz. stattdessen ist es „nur“ ein sehr gutes ipa mit ordentlich fruchtigem hopfencharakter geworden – denke damit kann es auch leben 😉 ich kann euch den vergleich sehr ans herz legen! beide biere haben by the way einen alkoholgehalt von 6,3 %.

danke für die flaschenpost! die idee find ich super – schon krass, welche auswirkung  die wahl des hopfens auf den gesamteindruck eines bieres haben kann. hopfen ist toll. hab ich doch immer schon gesagt! 😉

tschüss, ihr schlawiner! ❤

euer hopfenmädchen

Werbung

Ein Kommentar zu „hanscraft & co. – split decision (hallertau & yakima style): mein herzblatt ist rosa! ;)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s