servus,
mit diesem beitrag möchte ich euch gerne ein paar eindrücke und biertipps aus unserem letzten urlaub mitgeben. wir haben uns die bikes auf die karre geschnallt und sind richtung bayern gefahren. 🙂
zunächst wollten wir uns mal rothenburg ob der tauber angucken. hat man ja immer mal von gehört. mittelalterliche altstadt und so. in der tat ein sehr schnuckeliges örtchen 😉 wir sind gegen 20h da aufgetaucht – da waren die bürgersteige bereits so gut wie hochgeklappt. in einem biergarten konnten wir so geraaade noch was zu essen bekommen. den rest der stadt haben wir uns dann noch am nächsten tag angesehen 🙂
in der nähe befindet sich spielbach mit der goldochsenbrauerei; wir haben in rothenburg einen biergarten gefunden, in dem es ausgeschenkt wird 🙂
ebenso gabs nen ausschank des landwehrbräus – leckere bierchen!
doch rothenburg hat auch was eigenes zu bieten: turmbräu. im hotel markusturm braut der chef noch selbst 😉 im kleinen maßstab. das helle und dunkle fanden wir ziemlich gut.
auf den nächsten reiseabschnitt hab ich mich besonders gefreut: ein besuch bei eickelmann in der hallertau. wir wurden eingeladen, uns mal die hopfenvermehrung anzugucken. das war ziemlich herrlich! 🙂 auch ein besuch der urban chestnut brewery hallertau gehörte zum „programm“ 😉 einen beitrag über den eickelmann-ausflug findet ihr hier 🙂
…hach, und überall die hopfenfelder! ❤
bevor wir zu unserer zweiten unterkunft gefahren sind, gabs noch nen kurzen zwischenstopp bei der schlossbrauerei au-hallertau. ich hab das helle probiert, lecker!
dann haben wir noch ein paar fläschchen da eingekauft, und da möcht ich euch noch kurz dieses hier zeigen, das hab ich letztens zuhause getrunken. klang sehr cool, ein kellerbier + mandarina bavaria. wirklich gut!
falls ihr mal in der nähe seid, greift da ruhig mal zu. bekommt man aber auch online, hatte ich gesehen…
so. die restlichen tage haben wir dann endlich zum biken genutzt – umliegend gab’s ein paar bierige spots, die wir anfahren wollten. unsere unterkunft war der brauereigasthof stanglbräu – sehr empfehlenswert! auch in sachen selbst gebrautes bier 😉
eigentlich wollten wir auch zur kuchlbauers bierwelt, bekannt besonders durch den hundertwasser-turm. der biergarten war leider bereits geschlossen, n turmfoto hab ich hier aber trotzdem für euch 😉 die biere haben wir dann in nem anderen gasthof probiert – besonders die „alte liebe“ war recht schmackhaft 😀
next day, ein weiteres schönes fleckchen: die brauerei schneider weisse in kelheim. der biergarten hatte gerade geöffnet – das timing war u-eberragend! 😉 …und die biere sehr radfahren-und-biergarten-tauglich – sofern man jetzt nicht die alk-granaten wählt 😉
als nächstes haben wir beim riedenburger brauhaus gehalten. auch hier waren wir so gut wie die ersten besucher. sehr schöner und schön gelegener biergarten.
und auch die bierchen sind herrlich! für uns gabs den maibock, den dolden sud (sehr erfrischend zwischen den fränkischen bierchen) und den dolden sommer sud, ein leichtes, sehr sommerliches bier – dufte!
wenn man schon mal in der gegend ist, sollte man natürlich auch beim kloster weltenburg vorbeischauen, nech? in deren „barock dunkel“ (fässchen) haben wir uns mal spontan vor einiger zeit verknallt.
…jammi! weltenburg wirbt mit der bezeichnung „älteste klosterbrauerei der welt“ – kein wunder, dass es gerne und gut besucht wird. dass es dann da aber so groß war, damit haben wir irgendwie nicht gerechnet. dieser touriauflauf hat für uns irgendwie überhaupt nicht zu der location gepasst. recht schnell wieder weg also. was aber mega beeindruckend ist: die klosterkirche, bzw. der innenraum. fotografieren war nicht erlaubt – und zumindest ich halte mich dran 😉
danach haben wir die räder aufs schiffchen gesetzt und sind ein bisschen über die donau gefahren 🙂 – äh, „alte liebe“… 🙂
letzter tag: regensburg stand aufm plan. eigentlich wollten wir auch noch weiter, aber es war so heiß, dass wir dachten komm, genug gestrampelt die letzten tage (die mountainbike-strecken, die komoot da vorschlägt, sind nicht ohne :D), kürzen wirs ein bisschen ab.
auch ein sehenswertes städtchen. bieriges gabs in der spital-brauerei. zu meiner großen freude auch ein gutes pale ale.
…die brauerei bischofshof haben wir dann auch noch mitgenommen 😉 süffige biere – noch besser hat mir aber der biergarten mit den hopfenpflänzchen gefallen 😉
insgesamt ein herrlicher urlaub im hopfenparadies. nach dem letzten biketag war ich aber auch mal im arsch 😉
bis zur nächsten längeren tour dauert’s bei uns noch ein bisschen – die wird (biermäßig) aber auch stark, versprochen! 😉
tschüss, ihr lümmel! ❤
euer hopfenmädchen