werte bierfreunde 😉
ich habe euch einen tipp aus aachen mitgebracht 😉 also eigentlich zwei – aber zumindest der eine ist zeitlich begrenzt. aber zu beginn: grundlage schaffen, hm? 😉 das kann man im aachener brauhaus ganz gut, dazu gab’s für uns das oecher lager.
jetzt bekommt ihr ein bisschen kultur vor den latz geknallt: bis zum 8. april könnt ihr im centre charlemagne – neues stadtmuseum aachen eine ausstellung zum thema bier besuchen. „bier & wir – brauen, trinken, feiern in aachen“ wurde verlängert, und daher kann ich euch diesen programmpunkt noch völlig stressfrei ans herz legen, denn die ausstellung ist wirklich gut gemacht! …man könnte auch sagen „fresh“ 😉
auch museums-gegner können sich hier ruhig mal einen ruck geben, danach gibt’s auch etwas zu trinken, versprochen – sogar fußläufig von hier zu erreichen 😉
in der ausstellung geht es natürlich um’s brauen ansich, außerdem erfahrt ihr auch etwas über die geschichte. das alles aber nicht auf trockene weise und in form von endloslangen texten, sondern eben informativ, aber gleichzeitig auch unterhaltsam 🙂
auch gibt’s diverse generelle (fun)facts zum thema bier und brauen und infos zu diversen bierstilen…
zwischendurch immer mal wieder kleine infotafeln, n bisschen lesen wird ja wohl drin sein, hm? 😉
und schließlich findet ihr auch alle möglichen infos zur brauerei-, bier- und kneipenszene in aachen, sowohl ehemalig, als auch aktuell. dazu könnt ihr hier und da auch in kleine filme bzw. dokuausschnitte gucken; so ist tatsächlich für jeden was dabei.
🙂 auch sehr cool: im eingangsbereich gibt’s diversen stuff zum thema bier zu kaufen 🙂 ich geh hier jetzt aber nicht ins detail, wollt euch das ganze ja auch nur schmackhaft machen – wenn ihr die gelegenheit habt, schaut euch die ausstellung an, ist echt mal was anderes! 🙂
so, apropos schmackhaft. durst? 😀 dann geht’s jetzt zum praktischen teil. ach so, ich geb euch vorher noch ein paar trinkspiele mit auf den weg 😉
auf geht’s zum hopfen & malz! die füchschen unter euch werden schon geblickt haben, dass dieser name irgendetwas mit bier zu tun haben muss, respekt 😀
yes, also das ist der bierladen mit dem süßen äffchen 😉 hier bekommt man ne schnieke auswahl an bieren, sowohl regional, als auch international. beim shoppen das süße äffchenglas nicht vergessen! 😀
was aber in unserem fall erstmal prioriät hatte: probieren. denn das kann man hier ebenfalls sehr gut. die atmosphäre ist typisch craftbiermäßig und nicht allzu groß, was ich dufte finde. sieht gut aus, hm? 🙂
auf der bierkarte gibt’s neben diversen flaschenbieren auch immer ne gute handvoll random-fassbiere. herrlich!
(hach, diese äffchen! ❤ :D) probiert und für lecker befunden haben wir die black betty (black ipa) von beavertown das ne!pa von to Øl , das thai thai (tripel) von oedipus und das electric india (saison/ipa) von brewdog.
zufälligerweise waren freunde von uns ebenfalls in der stadt, was vor allen dingen natürlich sehr schön war (grüße an dieser stelle! ;)), zum anderen aber auch sehr praktisch, denn zu viert hat man dann auch die möglichkeit, ein bisschen mehr zu probieren, juhu! 😀
naja, probiert euch einfach mal durch, da gibt’s einiges zu entdecken 😉 und die fassbiere wechseln wie gesagt immer. zudem werden im hopfen & malz aber auch diverse events angeboten. gerade als wir da waren, hat christian, der biersommelier des ladens, ein kleines tasting veranstaltet, zudem gibt’s aber auch nen hobbybrauer-stammtisch, bier-yoga, tap-takeovers (sofern es davon ne mehrzahl gibt :D) oder braukurse. für letztere steht diese entzückende braueule parat 😉
und das alles in einer sehr coolen atmosphäre. 🙂 als wir zum ersten mal eigentlich gehen wollten (ich glaube, insgesamt 3 mal an diesem abend :D), hat uns christian noch auf ein regionales pils eingeladen, das lennet. fand ich – als nicht pils-liebhaber! – ganz lecker, hatte nen interessanten touch, da es auch ne kleine menge röstmalz am start hat. checkt ma! 😉
hi christian, btw, war sehr nett, mit dir zu quatschen! 🙂
bleibt mir nur noch zu sagen: schaut doch mal in aachen vorbei! 😉
tschüss, ihr äffchen! ❤
euer hopfenmädchen