bier und essen

knabbermalz selbst gemacht – die alternative zu gebrannten mandeln

wie ist das hier, wer von euch hat noch nicht genug gesnackt in den letzten tagen? 😀 ich hätte da noch ein rezept für knabbermalz, geht so in die richtung von gebrannten mandeln. spätestens nächstes jahr könnt ihr es ja dann mal ausprobieren 😉

für etwa 430 gramm (ein backblech voll) braucht ihr folgende zutaten:

20201014_132608-01

  • 200 g malz (pilsner, pale ale oder wiener)
  • 250 g zucker
  • 2 tütchen vanillezucker
  • 1 teelöffel zimt
  • 200 ml wasser

was die zimtmenge angeht, könnt ihr natürlich variieren… und ja, machen wir uns nix vor, ist ne zuckerbombe und so ist es wohl auch gedacht 😉

nehmt ne beschichtete pfanne und löst darin zuerst den zucker im wasser auf.

20201014_132805-01

auch der rest ist easy, einfach alles in die pfanne geben und rüüüühren. im grunde genommen ist es das schon 😀 nur nicht den löffel abgeben 😉 – anbrennen darf da nix.

zunächst einmal passiert da nicht besonders viel, bringt das ganze mal zum kochen und iiirgenwann verringert sich dann endlich die flüssigkeitsmenge 😉

dann wird’s klumpig – dranbleiben! vermutlich könnte es jetzt gut anbrennen, also aufpassen 🙂

so herdhitzemäßig war ich eigentlich fast immer recht mittig unterwegs. nach dieser krümeligen phase hier (ja, keine sorge, das soll so sein, dauert nur ein bisschen – weiter rühren! ;)) hab ich wieder hochgeschaltet, dann wurde der zucker auch endlich wieder flüssig.

danach einfach noch was weiterrühren (wer hätte das gedacht…). wenn’s ne schöne bräune bekommen hat, runter vom herd. zu dunkel solltet ihr’s nicht werden lassen, sonst schmeckt es nur noch röstig. und ich empfehle euch, die malzbrocken jetzt schon möglichst klein zu machen (am besten auf’m backblech verteilen), wenn’s hart wird, geht da nicht mehr so viel (ohne, dass es wehtut :D).

insgesamt dauert die zubereitung etwa ne halbe stunde. hübsch verpackt ists auch ein schönes weihnachtsgeschenk! 🙂

tschüss, ihr malzkörnchen! ❤

euer hopfenmädchen

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s