werte hobbybrauerinnen (yeah!) und hobbybrauer,
nehmt ihr ab und an an hobbybrauer-wettbewerben teil? oder habt ihr mal? oder wollt ihr mal? oder wollt ihr nicht? oder wie ist das hier? 😉
wir haben bisher noch nicht, aber zumindest im gucken bin ich schon einen schritt weiter 😀 und dachte, wenn ich mich schon über die angebote informiere, dann doch gleich für euch mit – sofern gewünscht/interessiert. für viele sicherlich bereits ein alter hut – für mich/uns absolutes neuland 🙂 und zumindest 1, 2 wettbewerbe behalte ich definitiv mal im hinterkopp 🙂 ach so – bleiben wir doch vorerst in deutschland, die internationalen wettbewerbe lass ich erstmal aus 😀
haus- und hobbybrauertage der vhd
einmal im jahr veranstaltet die vhd – die „vereinigung der haus- und hobbybrauer in deutschland e.V.“ die haus- und hobbybrauertage, kurz hhbt. an einem wochenende, in der regel im herbst, wird an jeweils einem anderen ort ein abwechslungsreiches programm geboten – erfahrungsaustausch, seminare, shopping von brauequipment usw. und: hobbybrauer dürfen ein bier einreichen, dessen prämierung den höhepunkt der ganzen veranstaltung darstellt – richtig so! 😉
es werden drei bierstile (von jahr zu jahr unterschiedlich) vorgegeben; maximal 2 biere darf man abgeben. diese bringt man persönlich am freitag dort vorbei. samstag wird verkostet – die jury besteht aus hobbybrauern, die dafür vorher an einer verkosterschulung teilnehmen können.
voraussetzungen: eine vhd-mitgliedschaft (zumindest einer der braugruppe muss mitglied sein). kostenpunkt: 24 euro im jahr, da sollte es nichts zu meckern geben, vorausgesetzt natürlich, man ist an solch einem netzwerk interessiert 😉 außerdem gibt’s noch ne teilnahmegebühr.
ihr bekommt: spaaaaß! und erfahrung 😉 ach ja, und eine schnieke urkunde 😉 weitere infos gibt’s hier.
best brew challenge
über die ebenfalls 1x jährlich stattfindende best brew challenge habe ich bereits hier ein bisschen berichtet. das prinzip: weltweit brauen hobbybrauer zur selben zeit in verschiedenen zeitzonen ein bierchen.
voraussetzungen: das bier muss eine bestimmte malzsorte beinhalten und nach reinheitsgebot gebraut sein. die besorgung des malzes wäre dann auch der einzige kostenpunkt 😉 hier müsst ihr das bier nicht persönlich vorbeibringen – einfach rüberschicken reicht. die bewertung erfolgt durch eine internationale jury von biersommeliers.
ihr bekommt: spaaaß! und erfahrung 😉 ebenso die bewertung der sommeliers. der gewinner erhält zudem einen besonderen preis: 2017 ist es ein we in heidelberg und den ausschank des eigenen bieres auf der drinktec. weitere infos gibt’s hier.
mainzer hobbybrauerwettbewerb
weiter geht’s: beim mainzer hobbybrauerwettbewerb kann man sich im rahmen der craft beer messe in mainz, ebenfalls jährlich stattfindend, anmelden. hier wird ein bestimmter bierstil vorgegeben (2017 z.b. „helles winterbier“). eine jury bewertet folgende punkte: sensorik, originalität und kreativität, handwerkliche umsetzung und den geschmacklichen gesamteindruck. das bier bringt ihr persönlich vorbei.
voraussetzungen: das bier muss natürliche zutaten enthalten, auch früchte, gewürze und kräuter gehen klar. zudem gibt es bestimmte vorgaben, was den ebc-wert angeht. die teilnahme: kostenlos.
ihr bekommt: spaaaß! und erfahrung 😉 zudem zwei tickets für die craft beer messe. der gewinner erhält ein dichte- und konzentrationsmessgerät (bestimmt eine mega juhu-mäßige gerätschaft :D) und außerdem das angebot, dass sein bierchen auf der anlage der mainzer brauerei gebraut und abgefüllt, auf der messe präsentiert uuuund des weiteren anschließend vertrieben wird. als wär das nicht schon maximal dufte, bekommt er außerdem 50 liter davon geschenkt. bäm. weitere infos gibt’s hier.
bremer craft bier tage
ab nach bremen! der dortige heimbrauerwettbewerb findet ebenfalls im rahmen einer messe, der bremer craft bier tage, statt. ihr bringt das bier dort vorbei und schon seid ihr am start. die teilnahme: kostenlos. die jury: ich zitiere: „hochkarätig“.
voraussetzungen: die bremer sind mega entspannt – hier könnt ihr vorbeibringen, was ihr wollt (2 kreationen sind möglich), solange es sich um ein mit heimbrauer-equipment gebrautes schätzchen handelt und weder künstliche aromen noch farbstoffe enthält. ach so, euer eigenes rezept sollte es auch sein 😀
ihr bekommt: spaaaß! und erfahrung 😉 zudem die chance, euer bier auf ner profi-anlage zu brauen und bei der nächsten messe vorzustellen. außerdem: 20 liter des suds on top. weitere infos gibt’s hier.
camba bierfestival
das camba bierfestival findet jedes jahr in der camba old factory in gundelfingen statt. die jury auch hier wieder hochkarätig, heißt in dem fall: renommierte braumeister und biersommeliers testen. ihr gebt das bier freitags da ab (kann auch jemand anderes für euch übernehmen) und zahlt dafür 20 €.
voraussetzungen: keine – auch hier seid ihr frei, was den bierstil angeht.
ihr bekommt: spaaaß! und erfahrung 😉 der gewinner darf sein bier mit dem camba braumeister auf deren anlage brauen – 200 liter bekommt er abgefüllt (ich wüsste gar nicht, wohin damit 😀 …hätte wohl ne dicke party geschmissen…). platz 2 und 3 dürfen sich über sachpreise freuen. weitere infos gibt’s hier.
störtebeker bierfestival
die stralsunder störtebeker-brauerei veranstaltet schon seit einigen jahren das störtebeker bierfestival. es gibt immer ein bestimmtes motto; 2015 durfte man als hobbybrauer sein bier einreichen; 2017 gab es dann in diesem zusammenhang die erste offizielle deutsche meisterschaft der hobbybrauer. diese soll nun auch regelmäßig, mindestens alle zwei jahre, stattfinden. das besondere: die teilnehmer präsentieren ihre biere an eigenen ständen. bewertet wird von einer jury aus bierexperten, bierbotschaftern und sommeliers. zudem könnt ihr ein weiteres bier durch das publikum bewerten lassen.
voraussetzungen: das brauen und einreichen – das geht persönlich oder per post – eines vorgegebenen bierstils. das bier für den publikumspreis braucht ihr erst am vorabend vorbei zu bringen. anmeldegebühr für die meisterschaft: 15 euro.
ihr bekommt: spaaaß! und erfahrung 😉 der sieger darf zudem sein bier im großen stil bei störtebeker brauen – eine bestimmte menge bekommt er selbst, der rest wird über die störtebeker braumanufaktur verkauft. weitere infos gibt’s hier.
ich hatte noch die berlin homebrewing competition gefunden, scheint aber dieses jahr nicht mehr stattzufinden bzw. stattgefunden zu haben…? dementsprechend hab ich mir infos dazu mal gespart 😉
wenn ihr in sachen wettbewerbe bereits erfahrungen sammeln konntet, hör/les ich sie natürlich gerne – ist ja sicherlich hier und da auch sehr hilfreich 🙂 wo habt ihr teilgenommen? irgendwelche anmerkungen (z.b. zur organisation)? kritik? lob? tipps? miau? 😀 ach ja und – gibt es weitere wettbewerbe dieser art? ich bin neugierig! 😀 und danke schon mal im voraus! 🙂
tschüss, ihr macher! ❤
euer hopfenmädchen
Ich war dieses Jahr beim Wettbewerb von Störtebeker. War klasse. Paar Opimierungsmöglichkeiten noch, aber man kommt viel geboten, kann sich mit anderen austauschen und bekommt breitgefächertes Feedback.
Nächste Woche gehts zur Camba. Bin gespannt, was mich da erwartet.
Zur Mainzer Craftbeermesse werde ich auch -wie letztes Jahr- ein Bier abgeben.
Kann nur empfehlen bei einem Wettbewerb mitzumachen. Bringt viel Spaß und man bekommt Rückmeldungen, um sich als Hobbybrauer zu verbessern. Bisschen Aufregung ist natürlich auch immer dabei. 😅
Grüße
Paul
LikeGefällt 1 Person
du wählst also quasi das gesamtpaket – sehr geil! 😀 liebsten dank für dein feedback! vielleicht trifft man sich ja irgendwann mal bei ein, zwei gelegenheiten. ich wünsch dir viel spaß und drücke natürlich die daumen 😉
LikeLike
Tolle Übersicht. Nächstes Jahr will ich mein Bier auch unbedingt mal irgendwo einreichen.
happy Grüße, Björn
LikeGefällt 1 Person
yeah! 🙂
LikeLike