amber ale · biertasting und moodpairing · lieblinge · strong ale/starkbier

e-m-m-a… es gibt die guten, die sehr guten, und die, die man auf die lieblingsliste setzt. so wie emma – biere ohne bart.

20170404_175050-02

…zumindest stelle ich euch in der regel nur diese auf meinem blog vor – bewegt man sich in die andere richtung, gibt’s da natürlich noch viele weitere typen 😉 die folgenden beiden jedenfalls spielen definitiv in der oberen liga, einer davon für mich sogar ganz oben 🙂

ich habe post von emma – biere ohne bart (yeah!) und somit von almut, jajaja, einer (im wahrsten sinne des wortes ausgezeichneten) brauerIN (yeah, yeah!) aus freiburg bekommen. als ich sie (yeah!) – bzw. diesen namen – entdeckt habe, war die freude natürlich immens! 🙂 ich habe sehr gehofft, dass mir diese bartlosen biere gut schmecken werden – auch wenn ich grundsätzlich schon mal davon ausgegangen bin – frauen (yeah!) und bier passt einfach 😉 – und wurde schließlich eines (noch) besseren belehrt.

die etiketten sind herrlich: die schreibschrift sorgt für den weiblichen touch, die farbe des biernamens stimmt mit denen der kronkorken überein (hach! :D) und die hopfendolden drumherum bilden einen schönen rahmen. schon rein optisch ein hingucker, alle beide.

zu beginn der knaller: zapotopaz, ein strong ale.

20170407_175636-01

…ich hatte mal so nen moment in nem club. ewig her. aber immer noch sehr präsent. es war laut, wie das in nem club so ist. es war voll, ne menge nichtssagender leute. hab mich in ne ecke verzogen, um mal ne runde auszusetzen. dann sah ich ihn und er mich und in diesem moment wurde laut zu leise und im background war plötzlich alles verschwommen. es war klar, was passieren würde. mit der krasseste moment, den ich erlebt habe.

ich weiß nicht, ob ich noch viel mehr zu diesem bier sagen muss 😀 es hat mich wirklich umgehauen… nicht, weil es ein strong ale ist; die 8,2 % alkohol nimmt man nicht wirklich wahr. es duftet und schmeckt intensiv (!) nach blutorange, gepaart mit ein bisschen was malzigem, was ich stark befürworte, denn die malzgeschichte ist mir bei strong ales häufig zu dominant.

diese aromarichtung war völlig neu für mich… und hat meine gänzliche aufmerksamkeit eingenommen 😀 ein grandioser geflasht-moment! zu diesem aroma gibt’s ne wunderbare hopfenbittere und einen imposanten rotton.  wirklich, wirklich zauberhaft und nun teil des lieblingsteams. wenn ich groß bin, möchte ich auch mal so etwas gutes brauen können! 😉 …chapeau!

die perfekte mood (nicht nur, wenn es regnet): „…um uns war es laut und wir kamen uns nah…“

nummer 2: kuckucksrot, ein amber ale

20170410_194232-01

vom biernamen her hatte ich jetzt einen farbton erwartet, der zumindest ein wenig mehr in die kupferrichtung geht. war demnach ein wenig überrascht, dass es „nur“ bernsteinfarben leuchtet. dieser gedanke war nur kurz da, denn sogleich gab’s eine ladung intensives fruchtaroma mit exotischen noten, welches mich sofort abgelenkt hat, in die nase 😀 im laufe des tastings kamen dann auch noch erdbeeren dazu 🙂

hach, das ist so’n bierchen, welches ein lächeln mit im gepäck hat, einfach weil man die freude und leidenschaft, mit der es gebraut wurde, schmeckt. intensiv gehopft, vom malzkörper wieder ein bisschen aufgefangen und unterm strich angenehm leicht. die hopfenbittere kommt anschließend jedoch wieder hervor und hängt noch n bisschen länger mit einem rum 😉 hat mich nicht gestört, war nur irgendwie auffällig 🙂 ein wirklich sehr gutes bier mit hoppy end 😉 alkohol: 5,5 %.

die perfekte mood: nächste station: wünsch dir was. sie haben ihr ziel erreicht.

mein fazit: bier = männergetränk? sowieso nicht! und genau solche biere – und natürlich die frauen (yeah!) dahinter – setzen hier auf ne verdammt noch mal geile art und weise ein deutliches statement (übrigens war auch der männliche mittrinker stark begeistert! :)). liebsten dank nach freiburg!!! bitte mehr davon!

tschüss, ihr duftbäumchen! ❤

euer hopfenmädchen

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s