Allgemein · sonstiges

frauen (yeah!) an den braukessel – über die hopfenmädchen von damals und hach, bierkränzchen.

weltfrauentag. gleichberechtigung, wahlrecht, emanzipation, weltfrieden. richtig so. anlässlich dieses besonderen tages, welcher in einigen ländern auch gesetzlicher feiertag ist, geht es auch in meinem heutigen beitrag um frauen (yeah!), und zwar um diese, die bier brauen (yeah! yeah!), bzw. gebraut haben oder auch brauen sollten. oder habt ihr eine bessere erklärung dafür, dass sich diese beiden wörter so ähnlich sind? 😉
tatsächlich ist es so, dass frauen (yeah!) das brauen (für sich) entdeckt und auch damit begonnen haben – mehr noch: damals (und damit meine ich: daaaaamals!) war es ganz klar frauensache:
  • eines der ältesten bierrezepte und -gesetze hat man auf tontafeln im syrischen ebla entdeckt. darauf stand, dass bier nur von priesterinnen gebraut und getrunken werden durfte, um so ihre göttinnen zu verehren. na gut, wenn’s sein muss, macht man das dann eben so 😛
  • bei den germanen war das brauen teil der hauswirtschaftlichen arbeit. so gab’s dann also frische wäsche, kuchen und ein bierchen dazu 😀
  • im frühen mittelalter waren nur frauen (yeah!) in brauhäusern zu finden; danach war der braukessel teil der mitgift (und was gibt es bitte für ein höheres gut, hm? ;)). war das bier fertig, wurden die nachbarinnen zum bierkränzchen eingeladen. mittlerweile sind daraus kaffeekränzchen geworden. toll.
  • dann wäre da noch hildegard von bingen. bringen die meisten wohl mit naturheilmethoden usw. in verbindung. die gute frau (yeah!) war dabei aber die erste, die in einem buch erklärt hat, was der hopfen im bier zu suchen hat. so ein füchschen!
  • ein weiterer frauenbrauen-fact: das wort „brewer“ war bis zum jahr 1600  unbekannt: eine frau (yeah!), bzw. historikerin aus england hat herausgefunden, dass es zwischen 1300 und 1600 nur „brewsters“ gegeben hat. hähähä!
…da gibt es noch einige andere beispiele… fakt ist: erst, als es die ersten gewerblichen brauereien gab, kamen auch die jungs auf die idee, bier zu brauen. klar: bier trinken war bis dahin auch schon auch deren ding, aber was dafür tun? nö, kochen und so!? – frauen an den herd …die kochstelle …das feuerchen… 😉 …ja, toll, und dann habt ihr euch breit gemacht und bierbrauen (und -trinken) war auf einmal männersache. 😀 und dann war da die zeit, in der es nur bierbäuche und ööööh-fuppes-lass-biersaufen-abende gab. und dann wurde glücklicherweise vermehrt auf das handwerk hinter dem bier geschaut. und dann kamen die hippen brauer (vor allem erkennbar an bärten, hüten und caps). ja, aber die frauen (yeah!), die sind da bis heute irgendwie auf der strecke geblieben… glücklicherweise wird daran gearbeitet, es wird ja, es wird. 🙂 und ich bin mir sicher, da geht noch einiges! und mich schließ ich da einfach mal mit ein 😉

pro bierkränzchen!

hiermit möchte ich mich dafür aussprechen, das bierbrauen in diesen bedeutenden tag der frauen (yeah!) mit einzubeziehen. …komm, da sich da sonst niemand drum kümmern wird: hiermit beziehe ich das bierbrauen in diesen bedeutenden tag der frauen (yeah!) mit ein. von nun an dürft und solltet ihr, liebe brewsters (yeah! yeah!), euch am 8. märz besonders craftig feiern! veranstaltet bierkränzchen! 😀 müssen ja nicht nur frauen (yeah!) darunter sein. ihr könnt auch nen familientag draus machen, kommen oma und opa halt mal zum hipster-kränzchen vorbei, ist doch nett. wie ihr das ganze verpackt, ist ja völlig wurscht. 🙂 ich find euch jedenfalls knorke, ladies (yeah!), also, braut bier und feiert! 😀 tschüss, ihr granaten (und damit meine ich jetzt alle frauen (yeah!) – ob brewster (yeah! yeah!) oder nicht! und männer: wenn ihr auch so ne granate an eurer seite habt: lasst es sie wissen und heute besonders spüren! ;))! ❤ euer hopfenmädchen
Werbung

Ein Kommentar zu „frauen (yeah!) an den braukessel – über die hopfenmädchen von damals und hach, bierkränzchen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s