heute habe ich ein leckeres süppchen für euch! bier ist drin, jawohl! 😉
bier schmeckt nämlich nicht nur beim essen, sondern auch im essen! das stellen wir immer wieder fest… und vermutlich werdet ihr es auch immer wieder mal hier lesen 🙂
in diesem fall haben wir das könig ludwig weissbier gewählt, man kann aber natürlich auch jedes andere weizenbier nehmen.
für 4 bis 6 personen braucht ihr:
- 500 ml weizenbier
- 500 ml hühnerfond
- 125 ml milch
- 125 g sahne
- 175 g sauerkraut
- 25 g mehl
- 2 el butter plus 25 g butter
- 2 stangen staudensellerie, gewürfelt
- 1 zwiebel, gehackt
- 120 g speck, gewürfelt
- 4 bis 5 frische thymianzweige, davon die abgezupften blättchen
- 1 el worcestersauce
- 1 el senfpulver
- 2 el olivenöl
- etwas meersalz und frisch gemahlenen schwarzen pfeffer
und so geht’s:
olivenöl und 2 el butter in einem hohen topf erhitzen (mittlere hitze!), danach speck, zwiebel und staudensellerie hinzufügen. nach 5 minuten braten (rühren nicht vergessen :)) bier, hühnerfond, worcestersauce, thymianblätchen und senfpulver dazugeben. das ganze zum kochen bringen, hitze reduzieren, 15 minuten köcheln lassen.
mehlschwitze: restliche butter im kleinen topf bei mittlerer hitze zerlassen; sobald sie schäumt, mehl sorgfältig unterrühren und 2 bis 3 minuten anschwitzen, dabei hin und wieder umrühren. nach hellbrauner färbung eine kelle der suppenflüssigkeit dazugeben und unterschlagen. noch ein bisschen brühe hinzufügen, sodass eine dünne paste entsteht.
sahne und milch dazugeben, dann die mehlschwitze nach und nach in die suppe rühren, bis sie dick wird. sauerkraut hinzufügen und gut vermischen. suppe zum kochen bringen und 5 minuten köcheln lassen. salzen und pfeffern 🙂
dazu passt biermäßig natürlich besonders gut, was auch drin ist! 😉
guten und tschüss!
euer hopfenmädchen