biertasting und moodpairing · stouts und porter

a lady and her gentleman

eine frau, ein mann, ein bier und ein bier. so in etwa hat es sich eines dezemberabends zugetragen. 😉

probiert haben wir das brlo craft beer porter aus berlin sowie das dark metal imperial stout der birrificio indipendente elav (wer kennt sie nicht… :P) aus bergamo, italien.

werden stout und porter genannt, kommt immer wieder die frage auf, wo denn da genau der unterschied ist… sooo groß ist der gar nicht. mal heißt es, beim brauen eines stouts wird im unterschied zum porter geröstete gerste verwendet, was aber bei den heutigen zahlreichen bierkreationen nicht mehr wirklich aktuell ist.

kurz und knapp: das stout ist eine kräftigere version des porters. der alkoholgehalt ist meist höher und auch hat es eine höhere hopfenbittere. steht das wörtchen „imperial“ davor, ist es noch mal kräftiger und aromatischer – und vor allem nochmal dunkler, denn ein imperial stout ist das dunkelste aller biere.

wirklich herrlich beim dark metal war der besonders cremige schaum, fast schon flauschig 😀

das imperial stout – oder auch russian imperial stout – war früher übrigens ein sehr beliebtes hofbier der zaren in russland. im 18. jahrhundert braute man es in england als geschenk für katharina die große. wie nett! 😉

das porter wiederum galt zur selben zeit in england als arbeiterbier (porter=lastenträger), um die arbeiter dort mit den nötigen nährstoffen zu versorgen. es gilt als erstes industriebier der welt.

die jungs von brlo haben ihrem laden übrigens den alt-slawischen namen für „berlin“ gegeben. wer sich fragt, wie man „brlo“ aussprechen soll – die namensgeber selbst sagen „berlo“. 🙂

beide biere haben ein malziges aroma – schokoladig, karamellig, etwas süßer und n büschn kaffeetaste (aber nur leicht) ist auch mit drin. das dark metal ist dabei ein stout-exemplar, bei dem einem der alkohol bereits in die nase steigt und auch geschmacklich ist er deutlich zu spüren, dennoch ist es sehr drinkable 🙂 es ist für ein imperial stout aber mit 8 % noch recht niedrig angesetzt.

das brlo würd ich als eine deutlich softere variante des dark metal beschreiben. alkoholgehalt: 7 %.

fazit:

dark metal imperial stout: sehr, sehr geiler schaum! klingt stark, schmeckt stark, ist stark, macht stark 😛 die perfekte mood: schatz, du wolltest noch ne tanne haben, ne…? ich bin mal eben bäume ausreißen.

brlo porter : schokoladig, samtig, karamellig, höchst erfreulich. die perfekte mood: ist gut, ich machs mir derweil zuhause ein wenig gemütlich und schmeiß schon mal die weihnachtsmucke an.

…in diesem sinne wünsch ich euch schon mal ein schönes weihnachtsfest, schlemmt ordentlich und trinkt etwas feines! wenn ihr lust habt, lasst mich wissen, was es bei euch gab, ich melde mich diesbezüglich vermutlich auch noch mal 😉

tschüss!

euer hopfenmädchen

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s